República Federativa do Brasíl 🇧🇷

Brasilien, ein riesiges Land!

Wir sind jetzt also in dem Land der Ordnung und des Fortschritts. Nun, es ist ihr Wahlspruch. Ein bisschen daran arbeiten müssen sie schon noch, besonders an der Ordnung. Aber weniger Ordnung lässt auch mehr Platz für Freiheit, finde ich. So werden wir zum Beispiel ganz unproblematisch am heiligen Sonntag unser Boot auftanken…

Klaus hat mal den Weg von Vietnam bis hierher in einem kleinen Video zusammengefasst. Hier ist es:

Für den Katamaran hat’s nicht gereicht, dafür hätte Klaus “Sparbrötchen” extra bezahlen müssen. 😉 Aber auch mit dem süßen Segelbötchen weiß jeder, was gemeint ist. Fast 12.000 Seemeilen haben wir bisher zurückgelegt. Das sind ca. 22.224 Kilometer. Nicht schlecht, gell? Und nun sind wir in dem fünftgrößten Land der Welt. Einem südamerikanischen Land mit einer Fläche von 8 1/2 Millionen Quadratkilometern und ca. 215 Millionen Menschen. Die 300 Jahre der portugiesischen Kolonialzeit haben ihre Spuren hinterlassen. Einmal ist die Sprache geblieben, zum anderen sind 60 % der jetzigen Bevölkerung Nachfahren der damaligen Portugiesen und der eingewanderten Europäer und Asiaten. 25 % entstammen der damaligen afrikanischen Sklaven und nennen sich heute Afrobrasilianer. 15 % sind Nachfahren der indigenen Bevölkerung, die damals durch eingeschleppte Krankheiten und Versklavung fast ausstarb. Alle haben sich aber munter untereinander vermischelt und Ausgrenzungen und Diskriminierungen wie in anderen Ländern, gibt es hier wohl so nicht. Trotzdem ist die ärmste Bevölkerungsgruppe bei den Afrobrasilianern zu finden und auch viele der Straftäter entstammen dieser Gruppe. Hmmm…
Hier in Cabedelo scheint die Welt aber soweit in Ordnung. Wir haben unser bestes Tanken ever, gehen in der Marina Mittagessen, haben nette Gespräche mit anderen Seglern, halten Siesta und gehen zum Sonnenuntergang auf die nahegelegene und beliebte Promenade, um dem auf einem Holzboot stehenden Saxophonisten bei seinem Bolero zu lauschen. Weit über die Grenzen Cabedelos ist dieses Spektakel berühmt und beliebt zugleich und findet JEDEN Abend aufs gleiche statt. Immer zwischen 17:00 und 19:00 Uhr. Dann schließen die Buden und Essensstände, und alles geht fröhlich und friedlich nach Hause.

Das ist nicht der Saxophonist. Aber auch andere musizieren hier.
Das ist ER, auf dem Weg zum Bötchen.

Die Brasilianer sind gechillt, sehr freundlich und absolut nicht krawallig!
Die Katzen ebenso wenig …. 🐈‍⬛🐈🐈‍⬛🐈.

Sie sind alle gut genährt.

Auch, wenn hier auf der Promenade der Kampftanz praktiziert wird, geht alles sehr fröhlich vonstatten.

Alle warten auf den Sonnenuntergang. 🌅
Fast alle…
Da isser …

Und das ist der Bolero…. Der Saxophonist wird stehend auf einem kleinen Holzboot durch die Reihen der Touristenboote gefahren. Und ein freundlicher, etwas englisch sprechender Portugiese 🙂‍↔️ lässt mich in die Poleposition. 😁

Zum Abschluss gibt’s noch ein bisschen Blödelspaß. 🫣

Wo?
Daaa!

Dann wackeln wir mal auch zurück zum Boot

und gehen schlafen. 🛌

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert