Nach der Einfahrt in den Hafen- und Ankerbereich informieren wir wieder Port Control. Gut, uns wird in Bälde ein Health Officer der Gesundheitsbehörde an Bord geschickt. Jetzt schaue ich mich erst einmal um. Was für eine hübsche Kathedrale leuchtet uns da entgegen.



Wenngleich die Insel selbst doch weniger spektakulär erscheint, als viele vorherige! Auf der anderen Seite liegt der Industriehafen, laut und stinkend.



So, da kommt so etwas wie ein blechernes Motorboot zu uns geknattert, mit einem Gesundheitskontrolleur an Bord. Step 1. Er befragt uns, ob wir gesund sind, das ist alles. Okay, wir sind gesund. Der zweite Mann, was auch immer der jetzt ist, meint, wir dürften nun die gelbe Quarantäneflagge herunternehmen, als nächstes würde sich der Zoll bei uns melden. Tut dieser auch, wir sollen die Leutchen abholen. Aber unser Dinghy ist noch nicht einsatzbereit. Es ist noch für die Überfahrt festgebunden und der Motor abgebaut. Wir machen uns schleunigst dran, wurschteln, hieven und schrauben. Just als wir mit Highspeed angebrettert kommen, ruft uns eine Dame von Port Control zu, der Zoll warte nun schon 4 Stunden auf euch!
What 😳? Das kann doch gar nicht sein!!! Na gut, ruft sie, ne halbe Stunde. Okay, 😂 das kommt schon eher hin. Doch der Zoll ist bereits mit dem Health-Blechboot zu uns unterwegs. Wir, nix wie hinterher. Wir kommen gleichzeitig bei Yuti an. Eine Frau, die zum allerersten Mal auf ein Segelboot kommt und ihr erfahrenerer Kollege kommen an Bord. Step 2. Sie will alles ganz genau wissen, schaut überall hinein, fast vieles an, aus purer Neugierde. Sie will wissen, wo wir herkommen und welcher Konfession wir angehören. Als ich sage gar keiner, fallen ihr fast die Augen raus. 🫢 Und dass ich früher evangelisch war, versteht sie nicht. Ihr Englisch verstehe ich fast nicht. Dazu muss man wissen, dass hier jeder einer meist christlichen Glaubensrichtung angehört. Die verschiedensten Missionare haben hier wirklich ganze Arbeit geleistet!!! Dazu aber später mehr! Und, sie ist nicht gerade eine der hellsten Vertreterinnen ihrer Gattung. Dann entdeckt sie die Fotos von Larissa, Alva und Janek, unseren Kindern und Enkeltochter. Als sie erfährt, dass Janek noch ungebunden ist, fallen ihr zum 2. Mal fast die Augen raus, und ihr Kollege meint zu uns, na, der wäre doch was für sie, grins. Sie ist schon 23 Jahre alt und noch nicht unter der Haube. Das ist auf Samoa fast ein No Go! Na, ich weiß ja nicht?!? Sie sieht ja einigermaßen passabel aus, aber ihr Horizont??? Nee! Dann sind sie fertig und lassen sich von Klaus zum nächsten Boot fahren. Engländer, die es doch tatsächlich gewagt haben, gestern Nacht hier ungefragt hineinzufahren. Ob denen jetzt der Kopf abgebissen wird? Es sieht nicht danach aus. 🤭 Die beiden Offiziellen meinten noch, Bio Security und Immigration würden sich noch heute bei uns melden, müssten aber von uns abgeholt werden. Okay, kein Problem, unser Dinghy ist ja nun einsatzbereit.
Wir warten, warten und warten, bestimmt jetzt schon 4! Stunden 😂. Diesmal aber wirklich, doch nichts passiert. Da getraut sich Captain Klaus mal ganz vorsichtig bei Port Control nachzufragen, per Funk und auf Kanal 16. So bekommen es alle im Umkreis von 50 Seemeilen mit, aber nen anderen Kanal scheinen die Samoaner nicht anzubieten. Die umgehende Antwort ist, die Herrschaften kommen heute und morgen gar nicht, die sind nämlich im Urlaub. Pahhh! 😳 Aber, wir dürften trotzdem an Land, auch wenn wir noch keine Einreisestempel in unseren Pässen hätten. Das ist ja mal ein Wort, alles klar. Dann geht’s also erst am Montag weiter. Vorsichtig melden sich die Engländer und fragen, ob das auch für sie gelte? 😄 Sie haben Klaus natürlich über Funk gehört. Ja, für sie gelte die Regelung ebenfalls.
Dann wollen wir mal zur Marina tuckern und die Lage peilen. Die Marinabetreiber hatten sich nicht mehr bei uns gemeldet, wahrscheinlich sind alle Plätze belegt. Und genauso ist es auch. Die wenigen Liegeplätze sind besetzt. Ach, da liegt ja die Flora, ein deutsches Boot, mit Heimathafen Hamburg. Die haben wir schon früher immer mal kurz gesehen und sogar deren Track für das erste Atoll auf den Tuamotus genutzt. Da tuckern wir jetzt mal hin und sagen „Hallo“.
Ralf und Wiebke kommen aus ihrem Boot gekrabbelt, ein sehr nettes Paar, auch wieder so ungefähr in unserem Alter. Sie erklären uns bereitwillig, wie der Hase hier so läuft. Das ist sooo hilfreich❣️Dann tuckern wir noch um die Kurve, gehen ans quietsche gelbe, schwimmende Dinghy Dock aus Plastik

… und betreten samoanischen Boden. Wir fallen aber nicht auf die Knie. 😄 Wir laufen stattdessen bis zum ersten Kreisel, die Straße links hoch und inspizieren den ersten Supermarkt. Hmm…, der ist aber nicht so dolle! Das Angebot ist mau und teuer dazu. Teurer als auf Tahiti, würden wir meinen. Na ja, so what. Eigentlich erstaunlich, da Samoa als ein eher unterentwickeltes Land gilt und 70 Prozent der Erwachsenen keiner geregelten Arbeit nachgehen. Es gibt hier fast keine bezahlten Jobs, was sollen sie machen? Und dann diese Preise? Wir haben uns stattdessen eben mal Geld am ATM gezogen. Die Währung nennt sich hier Tala und kommt von dem deutschen Wort Taler. Der Umrechnungskurs ist 3 zu 1. Drei Tala entsprechen einem Euro.
Es nieselt, wir machen uns auf den Rückweg.
Sonntag
Heute passiert ja nichts weiter, die Offiziellen sind im „Urlaub“. Und wir gammeln so richtig schön vor uns hin, da steht plötzlich so etwas wie ein Bötchen vor Yuti. Der Mensch von Bio Security ist da und will an Bord. Häää??? Ein etwas schüchterner Mann mit gelber Warnweste trifft auf 2 sehr verwirrte Deutsche im Pölter. 🤭 Er möchte ein Formular ausgefüllt haben. Step 3. Aber das hatte Klaus bereits per Mail an Bio Security geschickt. Er will sich schon wieder verabschieden, da komme ich dazu und frage überflüssig und schön blöd, ob er jetzt noch das ganze Boot inspizieren möchte? Er, etwas verdattert, schaut mal schnell ins Kühl- und Gefrierfach, Klaus rollt nur mit den Augen. 🙄 Ja, das war jetzt irgendwie eine Übersprungshandlung von mir, hatte ich doch im Kopf, dass Bio Security alles ganz genau und gründlich in Augenschein nehmen wollte…???!!! Das war jetzt aber ganz anders, und zack ist er auch schon wieder weg, der gute Mann. Seltsam! Ach ja, er gibt uns noch zu verstehen, dass wir unseren Müll bei ihnen in einem gesonderten Container entsorgen sollen, und zwar am Montag, ab 9:15 Uhr. 5 Tala soll das kosten. Okidoki. Aber irgendwie läuft alles etwas durcheinander ab, finde ich, und eine Hand weiß nicht, was die andere Hand tut. Auf diese Verwirrung machen wir uns jetzt erstmal fertig. Ich möchte ja ganz gerne noch an Land und der Kathedrale einen sonntäglichen Besuch abstatten, aber Klaus mag nicht. Alles, außer der Kirchen hat zu, und das lohne sich dann nicht, meint er. Aber, aber,… hier soll es doch 400, nein 500 Kirchen geben….
Da kommt Ralf von der Flora angesaust, wir bitten ihn an Bord. Voller Energie und Tatendrang erzählt er uns, dass er die Immigration Leute gerade zu zwei neu angekommenen Booten chauffiert hat, da die Offiziellen kein Boot hätten oder kein Benzin, oder beides nicht… Häää??? Jetzt kapiere ich gar nichts mehr. Immigration? Wochenende?? Urlaub??? Sollte es mit denen nicht erst am Montag weitergehen???? Ja, nein, wenn er die gleich zum anderen Boot kutschiert, dann bringt er uns Papiere zum Ausfüllen mit. Okay 🤪. Schwupps, ist er auch schon wieder weg, und gleich wieder da, hat Papiere und Zettel zum Ausfüllen dabei und wird auch schon wieder gerufen. Er ist ein Mann der Tat, hat Augen wie Terence Hill und knattert flott zu einem der Neuankömmlinge zurück, sammelt die Offiziellen ein, kommt mit denen zu uns, Step 4?, die wollen aber gar nicht an Bord, sondern nur die ausgefüllten Papiere und unsere Pässe haben und tschüss… Montag ab 9:30 Uhr können wir zum Verwaltungsgebäude kommen und auf Etage 1, bei der Immigration, die Pässe wieder abholen. Puhhh ! Alles klar? 🤯Alles klar. 😅
Ralf rufen wir noch zu, dass wir sehr gerne am Montagabend mit ihm und seiner Frau Essen gehen würden. Sie sollen uns bloß noch sagen, um wieviel Uhr. Rückblickend war‘s ja jetzt gut, dass wir nicht zu den 500 Kirchen gelaufen sind! Da hätten wir diese wilden Aktionen im Zusammenhang mit der Einklarierung geradewegs verpasst. Jetzt sind wir gespannt auf morgen, auf Montag, und ob wir unsere dann abgestempelten 🕹️ Pässe auch zurückbekommen werden?! We will see… 👀 👀.
![Sailing Yuti [maxbutton id="1"]](https://yuti.eu/wp-content/uploads/2021/08/Bild4.png)