Heute schauen wir uns den Botanischen Garten an. Zuvor aber noch eine kleine Episode zu unserem beliebtesten Automaten in der ganzen Marina und dem möglichen Wasserkollaps selbiger. Es gibt diesen famosen Orangensaftautomaten:


Der kann Orangen auswählen, auspressen, den Saft in Becher füllen, diese zuschweißen und ausgeben. Der Saft ist gekühlt und frischer geht‘s nimmer. UND, das alles funktioniert, ohne dass da jemand drin sitzt 😂. Man muss nur sein Smartphone davor halten und schon geht sie los, die Maschinerie. UND wenn wir so weiter machen, 3 X täglich je 2 Becher, dann ist der Automat bald leer… So leer wie vielleicht auch das Wasser in der Marina. Als ich nämlich heute Morgen in den Waschraum gehe und erstmal auf die Toilette muss (nein, ich mache keine Luke auf und nein, es ergießt sich kein Meerwasser über mich), ist mal wieder die Putzfrau da und schafft genau im Klo nebenan. Mir ist‘s einwenig unangenehm und ich möchte gleich alles sauber wegspülen. Ich drücke feste den Spülknopf, und mit einem riesen Schwall Wasser ist alles weg. 😅 Doch es hört nun nicht mehr auf. Tosend rauschen Wassermassen das Klo hinunter. Ich sag‘s gleich der Putzfrau, die schaut kurz, putzt dann aber erstmal weiter. Ich mach mich weiter fertig, das kann schonmal ne gute halbe Stunde dauern und während dessen rauscht das Wasser weiter… Irgendwann holt sie einen Mann, aber auch der kann den Wasserfall nicht stoppen. Nun ja, ich verlasse das Etablissement und das Wasser rauscht immer noch. Heute Abend, nach unserem Ausflug und zwei weitern Orangensäften, schaue ich nochmal nach. Das Wasser rauscht nicht mehr, es rinnt aber noch und die besagte Toilette ist abgesperrt… Zzzzz. Aber nun zum Botanischen Garten. Wieder in die U-Bahn und rattadazong sind wir auch schon da. Den ein oder anderen Botanischen Garten haben wir in unserem Leben ja schon gesehen, aber der hier schlägt alles um Längen! Ein traumhaft angelegtes Gelände, von dem wir nur einen Bruchteil erkunden können, erstreckt sich vor uns. Sanfte Hügel, tropische Pflanzen, top gepflegt. Freiflächen zum chillen, dichter Urwald, Wasserfälle, Teiche und Seen, verschlungene Wege, absolut malerisch angelegt und alles kostenlos. Und als absolutes Sahnehäubchen, für 6 Dollar pro Person, der Orchideen Garten. Sooo schön❣️Den hat schon meine liebe Schwiegermama vor Jahren besucht und uns ans Herz gelegt. Wie Recht sie hat!








Und jetzt, Trommelwirbel für den großen und farbenprächtigen Auftritt der Orchideen:
















Ein fantastischer Besuch geht zu Ende. Was bleibt darüber hinaus noch in Erinnerung? Ach ja, auf den großen Freiflächen des Gartens finden sich viele Familien, Freunde und Erholungsuchende ein. Auf ausgebreiteten Decken wird sich versammelt, mitgebrachte Speisen gegessen. Aber, nicht zu vergleichen mit dem Krawall, dem qualmenden Grill- und Saufgelagen und dem überbordenden Dreck und Abfall, zum Beispiel auf den Neckarwiesen in Heidelberg. Hier herrscht eine sehr entspannte, angenehm ruhige, fast meditative Stimmung. Auch hier trollen Kinder, fliegt ne Frisbee Scheibe. Aber alle nehmen Rücksicht und achten aufeinander. Kein Lärm, kein Dreck und mein Gefühl sagt mir, alle haben mehr davon und genießen es! Und nun wieder zurück in die Metro. Auch hier ist am Sonntag viel los. Aber auch hier, kein Gedränge, kein Geschiebe. Jede Sitzreihe hat rechts und links einen besonderen Platz, der für Ältere, Menschen mit Einschränkungen, oder, oder… freigehalten wird oder sofort frei gemacht wird.

Stand Up Stacey funktioniert wirklich! Sehr schön.
![Sailing Yuti [maxbutton id="1"]](https://yuti.eu/wp-content/uploads/2021/08/Bild4.png)
Liebe Nachbarn,
schön, dass Sie wohlbehalten in Singapur angekommen sind. Die Stadt weckt bei uns viele Erinnerungen: Wir haben dort 2008 Freunde besucht – und ich muss schon sagen: Dort hat sich einiges verändert. Alles ist noch gigantischer und spaciger geworden. Wow!!! Bin völlig beeindruckt von der Architektur und vor allem der Kombi ausModerne und Natur🫢.
Natürlich gab es auch einiges Bekanntes wie die Long Bar im Raffles oder der Botanische Garten mit seinen wundervollen Orchideen. Ich habe mir im Shop damals eine vergoldete Blüte gekauft, die ich gerade wieder rausgekramt habe. Ein guter Anlass den Schmuck mal wieder zu tragen!
Uns hat damals aber auch das traditionelle Singapur sehr gut gefallen. Little India fanden wir extrem spannend. Waren Sie schon dort?
Wir verfolgen mit großem Interesse Ihren Blog und staunen über Ihre tollen Erlebnisse. Da kommt Fernweh auf…
Weiterhin viel Spaß,
Herzliche Grüße,
Tanja, Martin, Lina und Fritz
Was ein lieber Kommentar!!
Ja, die goldenen Orchideenblüten gibt’s auch heute noch.
Die verschiedenen Stadtviertel stehen noch aus. Da kann ich mich ja schon auf Little India freuen! Ich werde berichten.
Ganz liebe Grüße an die ganze Familie
Andrea u Klaus 👋
Jaaaa, Auch Astrid hatte sich damals eine vergoldete Orchidee gekauft für eine Kette und Ohrstecker. Hat sie heute noch. Wir waren damals im Orchid Garden, Wahrscheinlich ist das der gleiche Garten oder Park den ihr erlebt habt. Nur vor 40 Jahren nicht so gigantisch.
Liebe Andrea, hat Klaus dir schon einen Neopren-Anzug gekauft? 😜
Auf jeden Fall wieder sensationelle Fotos.
Es macht so viel Freude eure Erlebnisse in Text und Fotos einigermaßen mit zu erleben.
Bitte weiter machen
Vielen dafür
Hallo zusammen,
ich lese mit viel Freude in meiner Mittagspause Ihre Berichte. Toll geschrieben und mit wahnsinnig schönen Bildern verstärkt.
Viele weitere so tolle Erlebnisse.
Michael Magin