jedenfalls nicht mehr um 5:00 Uhr in der Früh! Was ist passiert? 🤷 Keine Ahnung? Vielleicht wegen der Urlaubssaison und der Terrorristen, äh Touristen? Ist mir auch schnuppe, Hauptsache er wirft uns nicht mehr um 5:00 Uhr aus der Koje! Am Nachmittag schreit er dann wieder und wird begleitet, wie gehabt vom Gejaule eines leidenden Hundes… 🙉 und im Anschluss legen die Hähne los.

DIE krähen in den Morgenstunden allerdings munter weiter. Aber wie steht’s denn nun um unser Energiesystem an Bord? Klaus hat kaum geschlafen und sieht etwas fertig aus. Er hat alle Beschreibungen zum Thema Mastervolt gelesen, vorwärts und rückwärts studiert und weiß nun, wo er das Messgerät an die Batterien klemmen muss, um den Ladezustand der Zellen bestimmen zu können. Wenn mindestens 10 Volt Restspannung vorhanden sind, besteht Grund zur Hoffnung, dass wieder geladen werden kann. Aufregung wabert durch den Salon, ich kann kaum hinsehen. 🙈 Klaus setzt an und………. 12,8 Volt, tschakka!!!! Und nun die zweite Hausbatterie, und? Auch 12,8 Volt, juhuu! So, durch schnaufen 😮💨. Das war’s aber noch nicht. Jetzt wissen wir nur, dass eine Restspannung besteht aber ob sie auch wieder geladen werden können? Nun sollen 2 dicke, rote Relais runtergedrückt werden. Klaus fragt mich: “Soll ich? Ohne auf den Elektriker zu warten?” Ich: “Ja, los!” 🙊🙉🙈 Klaus drückt und….. es piepst, sie laden. 🥳 Und der Wassermacher gibt Alarm. Ja klar, er wurde ja auch nicht vorschriftsmäßig gespült. Die Solarpanels laden 😅, wenn auch nur zaghaft, es ist bewölkt. Etwas später schließen wir das Boot an den Landstrom an und laden die Batterien voll. Jetzt wird der Wassermacher gespült, die Ventilatoren angestellt, endlich wieder Luftzug im Boot und die Bordtechnik überprüft. Alle Geräte laufen und haben ihre Einstellungen und Speicherungen NICHT vergessen. 🥳 Auch die Starterbatterien unserer Motoren haben noch die erforderliche Restspannung und laden wieder. Jetzt werden auch unsere Handys geladen, der Computer gestartet und der Drucker einem Testdruck unterzogen. Alles funktioniert, wir machen das Radio an und stellen die Musi laut. 💃🕺 Das war der erste und wichtigste Streich aber der zweite folgt sogleich. Jetzt wird in die Hände gespuckt und sauber gemacht. Klaus bewaffnet sich mit dem Hochdruckreiniger und spritzt an Deck alles ab was ihm in die Quere kommt. Eine Wasserschlacht. Das wäre was für Alva… 💦💦💦



Das ist ne echte Schweinearbeit! Es ist ja weiter schwül und heiß und man ist nass von innen und außen… 😅. Klaus spritzt gerade den Himmel vom Ruderstand ab und setzt damit gleichzeitig den Salon unter Wasser. Es kommt oben an der Tür einfach durch….. schöne Sauerei! Ich sitze derweil am Tisch im Selbigen und entroste die Ventilatorengestänge.


Danach befreie ich noch alle möglichen Silberteile vom fliegenden Rost und hab danach Fingermuskelkater oder Atrose? 😳
Das war der zweite Streich und der dritte folgt heute nicht mehr sogleich! Verschiedene Stellen müssen nochmal per Hand und Schwamm und Chemie bearbeitet werden und das Boot von außen steht noch an.

Übrigens, auch die Toiletten hier auf dem Hardstand wurden gesäubert…….




Wir haben uns groooße Pinkelflaschen aus Deutschland mitgebracht, damit wir möglichst selten dahin müssen und vor allem nicht nachts. Es funktioniert! 😁
Nun liegen wir ermattet im Salon und schauen vielleicht noch etwas Fernsehen.
In den nächsten Tagen werden die noch anstehenden Reparaturen organisiert, wir warten weiter auf versprochene Teile von SeaWind, wie einen besseren 6-Fach Flaschenzug zum Hoch- und Runterlassen des Beibootes, den richtigen Fernseher und Rettungsleinen zum Einklinken bei stürmischer Fahrt. In den nächsten Tagen holen wir dann noch unsere bestellte Rettungsinsel ab, werden dann langsam aufproviantieren und hoffen, gegen Ende Dezember wieder in’s Wasser zu kommen. Nach ein paar Testfahrten wird Sri Lanka unser nächstes großes Ziel sein, mit der ersten ca. 8 tägigen Non-Stop-Überfahrt zu Zweit. 😬 Aber bis dahin wird noch viel Regen vom Himmel fallen. Die Regenzeit ist nämlich mit Nichten zu Ende. Ich hörte schon, dass sie heuer bis in den Januar gehen könnte. Also, nichts genaues weiß man nicht und es lebt sich hier eh besser von Tag zu Tag…. Bin schon gespannt auf morgen. 😆
![Sailing Yuti [maxbutton id="1"]](https://yuti.eu/wp-content/uploads/2021/08/Bild4.png)