Ja, eigentlich wollen wir Vier heute genau dort hin… Aber wie? Das Auto springt nicht mehr an, die Batterie ist entleert, Klaus hat das Licht angelassen. 🙄 Zum zweiten Mal. 🥳 Beim ersten Mal hatten wir ordentlich Schweinebacke, da genau neben uns ein Automechaniker stand und fix sein Ladekabel griff und uns Saft geben konnte. Aber heute ist keine Spur von ihm… Die Taxifahrer können uns auch nicht helfen und ein Service Mensch von der Marina-Anlage kommt zwar mit einem Ladegerät, das ist aber leider viel zu schwach. Unser Leihwagen bleibt stumm. Und das, obwohl ich Klaus bei unserer letzten Fahrt noch gefragt hatte, ob das Licht aus sei, und ich selbst mich vor die Scheinwerfer gestellt hatte, um zu kontrollieren. Mysteriös!!! Parallel haben wir unseren Verleiher informiert, dass wir Starthilfe bräuchten. Aber was wird die Verleiherin später sagen? Schuld ist immer der Beifahrer. Also ich. Sie würde mir nun das Gehalt kürzen… Hä? Sie haben sich aber gerade um einen Unfall zu kümmern, und der Mechaniker kann erst in ca. einer Dreiviertelstunde bei uns sein. Wir nehmen derweil auf zwei geparkten Golfcars Platz und warten. Marlene weist mich darauf hin, dass ich auf einem fremden Car sitze. Ne, ne, Marlene, du und Janek sitzen auf einem fremden. Upsi 😳. Das kann nicht sein, meint Marlene, ich bin doch eben mit diesem Car gekommen. Ja, ja, das mag schon sein, aber das ist nicht deins. Auch wo ich drauf sitze, ist nicht deins. Der Pinzettenfischaufkleber, ein Erkennungszeichen ihres Golfcars, fehlt und die Appartementnummern sind andere. Potzblitz ⚡️Mit was für einem Car ist Marlene gefahren und wo ist ihres?? Passen die Schlüssel denn bei allen rein?? Sie nimmt das falsche und düst damit zur Security. Ja, man vermisse das Car des Supervisors und habe es bereits als gestohlen gemeldet. 🫢 Okay, hier ist es wieder zurück. Doch wo ist Marlenes? Da fällt ihr ein, dass sie vorhin noch kurz in der Tiefgarage war, um im Spar etwas einzukaufen. Dort muss sie die Cars dann verwechselt haben. Sowas aber auch. Das Rätsel ist gelöst. In der Zwischenzeit hat auch unser Leihwagen wieder Saft, und Stunden später kann’s dann endlich losgehen, zum Garten des Königs.



Wie? Das ist der Königsgarten? Ne, des Königs Restaurant. 😋 Heute fangen wir mal anders herum an. Erstmal ordentlich kreolisch essen, dann den Garten erkunden. Die Mitarbeiterin wundert sich schon und fragt uns staunend, ob wir mit vollem Bauch die Berge erklimmen wollen?? Ja, wollen wir! Berge??? 😳
Wir bekommen einen Wegeplan und ein paar mündliche Beschreibungen, wie wir laufen sollen. Na dann mal los. Schon zu Beginn haben wir einen schönen Ausblick.



Von Anfang an erfasst mich diese besondere Atmosphäre. Es ist ruhig, sehr friedvoll und irgendwie aus der Zeit gefallen. Oder, wie eine Zeitreise ins 18. Jahrhundert, der Kolonialisten und Gewürzhändler. Wunderbar! Uns erwarten Obstbäume, Gemüsebeete, Kräuter und Heilpflanzen. Auch ein botanischer Garten ist hier verloren gegangen. 25 Hektar in Hanglage, wunderbar angelegt, gepflegt und ausführlich katalogisiert und beschrieben. Wir finden uns dennoch nicht sofort zurecht und irren etwas herum, zwischen Heilpflanzen, Zitronenhainen und Coco de Mer Palmen…



















Zum krönenden Abschluss gibt es noch Streicheleinheiten und richtig tolle Coco de Mer Palmen samt Gehänge.







Ein erlebnisreicher Tag mit Startschwierigkeiten geht zu Ende. Gut, dass wir es hierher geschafft haben! Denn auch der Weg war nicht einfach. Zwei Mal sind wir an den kleinen, typisch englischen Wegbeschilderungen vorbeigefahren. Da hatte die Batterie wenigsten Zeit, sich ausreichend aufzuladen…
![Sailing Yuti [maxbutton id="1"]](https://yuti.eu/wp-content/uploads/2021/08/Bild4.png)