Bucht des schönen Tälchens

Beau Vallon Bay, das machen wir heute, zusammen mit Janek. Einen schönen, erholsamen Strandtag. Da klinkt sich Marlene aber aus, sie will lieber mit dem Bus nochmal nach Victoria. Auch gut. Beau Vallon ist ja der längste Strand der Seychellen, und hier entwickelte sich in den 1970er Jahren der Badetourismus mit dem Hôtel des Seychelles. Wir lagen ja schon mit unseren Gästen hier vor Anker, aber richtig am Strand, mit Liegestühlen, kühlen Drinks und Eis, waren wir noch nicht mit ihnen. Also ab ins Auto -ja es springt an 🤗- und hin zum schönen Strand.

Fühle diesen Moment….

oder diesen…? 🙉

Oder gar diesen? 🙊🙈

Ja, es wird gearbeitet und gebaggert am schönen Strand und auch der ein oder andere streunende Hund läuft hier herum… Da muss ich sofort an Sri Lanka denken, wo das mit den wilden Hunden ja eine wirklich schreckliche Plage war. Soo schlimm ist es hier bei Weitem nicht, aber die paar Tiere hier verschönern den Strand nun nicht wirklich! Da ist folgender Anblick schon schöner❣️

Zum Glück hat Janek das mit dem Hund nicht mitbekommen und erfrischte sich derweil in den ruhigen Fluten. Wirklich schön ist hier, dass man genügend Schatten findet,…

und sich nicht auf die Pelle rückt. Viele Futterbuden und Saftstände säumen den Strand, wie eine kleine Promenade. Auch schön. 🍹🧉 So verbringen wir hier viele ruhige Stunden und ich kann nochmal ausgiebig über die alte Besitzerin des wunderschönen, königlichen Gartens, Madame Micheline Georges, nachdenken.

Sie ist Nachfahrin des mysteriösen Monsieur Poiret, das ist unumstritten.

Monsieur Poiret = Ludwig XVll ?

Aber jetzt kommt’s… Dieser Monsieur Poiret, soll der Legende nach Louis Charles de France, Sohn des französischen Königs Ludwig XVl und Marie-Antoinette gewesen sein. Nach des Eltern Tod durch die Guillotine, warf man ihn, den rechtmäßigen Thronfolger, in den Kerker, 8-jährig!, wo er dann mit 10 Jahren verstarb. So das Geschichtsbuch. Andererseits wurde dieser besagte Monsieur Poiret 1802, als sehr junger Mann aus Frankreich mit einem Segelschiff nach Victoria gebracht. Verbrieft ist, dass er auf den Seychellen landete und von dem dortigen Gouverneur, wohl ein Königsanhänger, Land und Sklaven erhielt. Er lebte dort sehr zurückgezogen, heiratete eine Siedlerstochter und gab seinen beiden Töchtern königliche Namen. Schon damals rätselte man über seine Herkunft. Erst als alter Mann sprach er über seine Lebensgeschichte und bestätigte, Sohn von König Ludwig XVl, zu sein. Er sei noch in dem Jahr seiner Einkerkerung von Königsgetreuen durch Bestechung befreit und durch einen anderen Jungen ausgetauscht worden. Er wurde versteckt gehalten und einige Jahre später auf die Seychellen gebracht, wo er soweit unerkannt leben konnte. In seinem Besitz befanden sich Silbergegenstände des Königshauses, die sich bis heute im Besitz der Familie befinden. Nach seinem Tod, beinhaltete sein Nachlass Korrespondenzen mit europäischen Adelshäusern, die der damals 18-Jährige, um Hilfe bat. Auch Monsieur Poiret befand sich 18-jährig zu dem Zeitpunkt noch in Frankreich und noch nicht auf den Seychellen. Und so bleibt die Frage offen, fließt in Madame Micheline Georges, königliches Blut oder nicht? Eine schöne Geschichte zum Träumen und bis jetzt nicht vollständig widerlegt. ⚜️ ⚜️ ⚜️ ⚜️ ⚜️ ⚜️ ⚜️ ⚜️ ⚜️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert